Häufige Fragen

Wir sind punii Adventure, ein engagiertes Team, das hochwertige Dachzelte und Campingzubehör mit bestem Service anbietet.

Unser Sortiment umfasst Dachzelte und Zubehör, Markisen, Vorzelte, Campingmöbel und Geschirr.

Ja, in unserem Showroom in Neuwied kannst Du unsere Produkte anschauen und testen. Vereinbare dazu bitte vorher einen Termin. Wir verkaufen unsere Produkte aktuell aber nur online.

Unser Kundenservice ist per E-Mail unter info@punii.de und per WhatsApp unter ‭+491702438286‬ erreichbar.

Nein, du kannst auch als Gast bestellen. Ein Konto bietet dir jedoch Vorteile wie Bestellhistorie und schnelleren Checkout.

Klicke auf "Passwort vergessen" auf der Login-Seite.

Wir versenden Zubehör per DHL.

Dachzelte und Markisen werden per Spedition (GEL) versendet.

Aktuell liefern wir nach Deutschland, Österreich und Schweiz.

Die Versandkosten sind je nach Produkt unterschiedlich. Auf den Produktseiten und im Warenkorb werden die Versandkosten entsprechend ausgewiesen.

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3 Werktage. Speditionsversand in etwa 5 Werktage.

Nach Versand erhältst du eine Sendungsverfolgungsnummer per E-Mail.

Das DHL-Paket wird entweder bei einem Nachbarn abgegeben oder du erhältst eine Benachrichtigung für eine erneute Zustellung.

Beim Speditionsversand erhälst du nach Versand eine Information per SMS oder E-Mail, wann die Ware zugestellt wird. Sollte der Termin nicht passen, kannst mit Klick auf den Link in der SMS bzw. E-Mail den Zustelltag ändern oder eine Abstellgenehmigung erteilen.

Ganz einfach: Produkt auswählen, in den Warenkorb legen und zur Kasse gehen.

Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an: PayPal, Kreditkarte, Kauf auf Rechnung per Klarna.

Ja! Alle Zahlungen und persönlichen Daten werden verschlüsselt übertragen.

Ja, solange deine Bestellung noch nicht versendet wurde.Du kannst Änderungen vornehmen oder stornieren – einfach und unkompliziert.Bitte schreib uns so schnell wie möglich eine E-Mail an info@punii.de oder kontaktiere uns per WhatsApp.

Wenn die Bestellung bereits auf dem Weg ist, läuft die Änderung oder Stornierung als normale Rückgabe über unser Widerrufsrecht.

Nein, aktuell bieten wir keine Geschenkgutscheine an.

Auf der Kassenseite kann der Rabattcode eingegeben werden. Der Wert des Gutscheins wird direkt an der Kasse abgezogen.

Bitte überprüfe die Gültigkeit des Codes oder kontaktiere uns.

Ja, du hast ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Schreib uns eine E-Mail an info@punii.de, wir melden uns bei dir für die Rücksendung.

Schreib uns eine E-Mail an info@punii.de und wir kümmern uns um die nächsten Schritte.

Für DHL-Retouren schicken wir dir ein Versandetikett zu. Bei Speditionsware kümmern wir uns um die Abholung. Die Rücksendekosten übernehmen wir.

Nach Erhalt der Rücksendung erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 5 Werktagen Tagen auf das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel.

Ja, bitte kontaktiere uns, um den Umtausch zu organisieren. Bitte schreibe uns an info@punii.de

Wir übernehmen die Kosten.

Für DHL-Versand schicken wir dir ein Versandetikett zu. Bei Speditionsware kümmern wir uns um die Abholung.

Kontaktiere uns per E-Mail an info@punii.de.

Bitte sende uns Bilder der Beschädigung und wir kümmern uns um Ersatz oder Erstattung.

Kontaktiere uns umgehend per E-Mail an info@punii.de, wir sorgen für eine schnelle Lösung.

Falls dein Paket nicht ankommt, melde dich bei uns per E-Mail an info@punii.de. Wir klären das mit dem Versanddienstleister.

Die meisten Dachzelte sind mit den gängigen Fahrzeugtypen kompatibel. Wichtig ist, dass dein Auto eine ausreichende dynamische Dachlast (meist 75-100 kg) hat und geeignete Querträger montiert sind.

Es werden passende Querträger benötigt, idealerweise im Vierkantformat mit gerader Auflagefläche. Die Auswahl der richtigen Träger hängt vom jeweiligen Fahrzeug ab. Bei Unsicherheiten sollte man den Autohersteller oder Fachhändler konsultieren. Empfehlenswert sind Querträger mit einer Tragkraft von mindestens 75 kg.

Prüfe die Angaben zur dynamischen (während der Fahrt) und statischen Dachlast (im Stand). Die statische Last ist meist deutlich höher.

Einige kompakte Modelle lassen sich allein montieren, aber grundsätzlich wird empfohlen, die Montage mit mindestens zwei Personen durchzuführen.

Im Lieferumfang sind alle notwendigen Montageteile enthalten. Du brauchst nur einen Schraubenschlüssel oder Ratsche.

Ja, unsere hochwertigen Dachzelte bestehen aus robustem, windundurchlässigem und absolut wasserdichtem Material. Es ist jedoch wichtig, das Zelt nach Regen vollständig trocknen zu lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Wir empfehlen eine maximale Geschwindigkeit von 120 bis 130 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten können die einwirkenden Kräfte ein Sicherheitsrisiko darstellen, und der Kraftstoffverbrauch sowie die Geräuschentwicklung nehmen zu.

Ja, das Zelt kann nass geschlossen werden. Es sollte jedoch spätestens nach drei Tagen zum Lüften und Trocknen wieder aufgebaut werden, um Schimmelbildung zu verhindern.

Grundsätzlich darf ein Fahrzeug mit Dachzelt überall dort parken, wo das Parken erlaubt ist. Das Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ist in vielen Ländern für eine Nacht gestattet. Das Aufstellen von Campingmöbeln oder das Ausfahren einer Markise kann jedoch als Campingverhalten gewertet werden und ist oft nicht erlaubt.

Obwohl Dachzelte bei richtigem Aufbau stabil sind, bieten sie keinen Schutz vor Blitzeinschlägen, da sie keinen faradayschen Käfig bilden. Bei Gewitter wird empfohlen, im Auto zu übernachten oder Schutz in einem Gebäude zu suchen.

  1. Dachträger/Querträger montieren: Stelle sicher, dass sie sicher befestigt und richtig positioniert sind. Der Abstand der Querträger sollte circa 60 cm bis 100 cm betragen.

  2. Dachzelt vorbereiten: Lege das geschlossene Zelt bereit. Überlege vorab, auf welcher Autoseite die Leiter stehen soll.

  3. Zelt auf das Auto heben: Am besten mit zwei Personen anheben und auf den Querträgern positionieren.

  4. Zelt ausrichten: Achte darauf, dass es mittig und parallel zu den Querträgern liegt.

  5. Befestigung mit Klemmen: Die mitgelieferten Montageplatten unter den Querträgern befestigen.

  6. Schrauben festziehen: Achte darauf, dass alles sicher fixiert ist, ohne zu fest anzuziehen.

  7. Test: Rüttle vorsichtig am Zelt, um die Stabilität zu prüfen.

  8. Schrauben nachziehen: Nach circa 50 km solltest du die Schrauben nochmal nachziehen.

 

Stelle sicher, dass die Querträger fest montiert und sauber sind. Der Abstand der Querträger zueinander sollte circa 60 cm bis 100 cm zueinander betragen.

Nutze die mitgelieferten Befestigungsplatten oder U-Schienen. Ziehe die Muttern gleichmäßig an, damit sich das Zelt nicht verzieht.

Miss den Abstand zu den Fahrzeugseiten aus und vergleiche beide Seiten. 

Handfest reicht meistens aus. Ein zu festes Anziehen kann das Material beschädigen.

Das Dachzelt sollte zentral montiert werden, um das Fahrverhalten nicht zu beeinträchtigen.

Die Querträger sollten im Abstand von circa 60 cm bis 100 cm auf dem Autodach montiert werden.

Nach der Montage vorsichtig wackeln. Das Zelt sollte sich nicht seitlich verschieben lassen. Kontrolliere nach den ersten 50 km die Verschraubungen.

Wenn das Zelt korrekt montiert ist, ist dies sehr unwahrscheinlich. Kontrolliere nach den ersten 50 km die Verschraubungen.

Schließbare Befestigungssysteme oder Zusatzschlösser können verwendet werden. Aktuell bieten wir diese nicht als Zubehör an.

Ja, nach den ersten 50 km Fahrt solltest du die Befestigungen nachprüfen und ggf. nachziehen.

Ein Dachzelt kann die Windgeräusche während der Fahrt erhöhen, aber aerodynamische Dachträger und eine straffe Befestigung helfen, diese zu minimieren. Zudem verändert das zusätzliche Gewicht den Schwerpunkt des Autos, was das Kurvenverhalten und den Bremsweg leicht beeinflussen kann.

Ja, prüfe regelmäßig die Schrauben und Halterungen, insbesondere nach langen Fahrten oder Offroad-Strecken.

Ja, aber es kann den Kraftstoffverbrauch erhöhen. Für eine längere Lebensdauer empfiehlt es sich, das Zelt bei Nichtgebrauch zu demontieren.

Am besten an einem trockenen Ort, entweder liegend oder mit einer speziellen Halterung an der Wand.

Staub und Schmutz einfach mit Wasser oder milder Seifenlösung entfernen. Vor dem Verstauen immer komplett trocknen lassen.

Unsere Fahrzeugmarkisen werden mit flexiblen Montagewinkeln an den Querträgern deines Fahrzeugs angebracht. Es gibt verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, sodass sich für jedes Setup eine passende Lösung findet.

Nein, unsere Markisen sind eigenständige Produkte und können ohne Dachzelt genutzt werden. Ein passendes Trägersystem reicht aus.

Leider nein, für C-Schienen bieten wir aktuell keine Befestigungslösung an.

Freitragenden Markisen benötigen keine zusätzlichen Standfüße, sofern sie stabil mit den Montagewinkeln fixiert sind. Unsere 270-Grad Markise benötigt lediglich 1 Standfuß, um auch bei Wind und Wetter stabil zu stehen.