Teilen

Dachzelt-Camping in Kroatien - Krk & Plitvicer Seen: Natur, Meer & Freiheit
Share
Mit dem Dachzelt durch Kroatien – Insel Krk & Plitvicer Seen: Natur, Meer & Freiheit
Kroatien ist ein Traumziel für alle, die Meer und Berge, Sonne und Natur, Kultur und Freiheit in einer Reise verbinden möchten. Und mit dem Dachzelt wird das Ganze noch besser: Du bist nicht auf Hotels angewiesen, kannst spontan entscheiden, wo du schlafen willst – und wachst jeden Morgen mit einem neuen Ausblick auf.
Unsere Tour führte uns von der traumhaften Küste der Insel Krk ins Landesinnere, zu einem der spektakulärsten Naturwunder Europas: den Plitvicer Seen. Eine Reise zwischen türkisfarbenem Wasser, zerklüfteten Karstfelsen und der leichten Brise, die nur in der Abendluft am Mittelmeer weht.
Start auf Krk – Inselglück mit Dachzeltblick
Die Insel Krk ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden und damit ideal für einen Roadtrip – ganz ohne Fähre. Schon kurz nach der Ankunft fiel uns auf, wie perfekt sich Krk für das Reisen mit Dachzelt eignet: Die Insel ist klein genug, um in wenigen Tagen entdeckt zu werden, aber groß genug für echte Vielfalt.
Unser erster Stellplatz lag auf einer kleinen Anhöhe mit Blick auf die Bucht von Baška – einer der schönsten Strände der Insel, eingerahmt von karstigen Bergen und türkisblauem Wasser. Das Zelt war in wenigen Minuten aufgebaut, der Wind streichelte die Plane, und während unter uns die Lichter des Hafens zu flackern begannen, saßen wir mit einem Glas Wein unterm Sternenhimmel.
Tagsüber erkundeten wir die Insel: enge Gassen in Vrbnik, wo man durch eine der schmalsten Straßen Europas schlendert, abgelegene Badebuchten an der Südküste, und kleine Konobas mit gegrilltem Fisch und frischem Olivenöl. Das Beste daran? Am Ende des Tages wartete unser mobiles Zuhause immer dort, wo wir es wollten.
Freistehen & Camping auf Krk – was geht, was nicht?
Auf Krk gibt es zahlreiche kleine, familiengeführte Campingplätze, viele davon mit Meerblick oder unter schattigen Olivenbäumen. Wildcampen ist in Kroatien offiziell verboten, wird aber auf abgelegenen privaten Grundstücken manchmal geduldet – wenn man vorher fragt und sich respektvoll verhält.
Wir nutzten eine Mischung aus offiziellen Stellplätzen und freundlichen Einheimischen, die uns für eine kleine Spende auf ihren Grundstücken stehen ließen. Besonders praktisch: Viele Plätze bieten Wasser, Strom und sogar Duschen – ideal, wenn man mehrere Tage unterwegs ist.
Ab ins Landesinnere – auf zum Nationalpark Plitvicer Seen
Nach einigen Tagen am Meer zog es uns weiter ins grüne Herz Kroatiens: Der Nationalpark Plitvicer Seen ist UNESCO-Weltnaturerbe und ein Ort, der aussieht, als wäre er einem Fantasyfilm entsprungen.
Schon bei der Anfahrt veränderte sich die Landschaft: ausgetrocknete Küstenstraßen wurden zu grünen Hügellandschaften, Felsen zu Wäldern. In der Nähe des Parks fanden wir einen kleinen, einfachen Campingplatz mitten im Grünen – ideal für Dachzelt-Reisende, ruhig, naturverbunden und mit Blick auf die Berge.
Am nächsten Morgen ging es früh los, noch vor dem großen Besucheransturm. Der Park selbst ist ein Labyrinth aus Wasserfällen, Holzstegen, smaragdgrünen Seen und tropfenförmigen Felsformationen. Mit jeder Stunde veränderte sich das Licht, das Wasser schimmerte mal grün, mal türkis, mal glasklar.
Tipp: Unbedingt Tickets vorab online reservieren, da der Zugang in der Hauptsaison limitiert ist – und so früh wie möglich starten.
🛠️ Praktische Tipps fürs Reisen mit Dachzelt in Kroatien
🏕️ Camping & Übernachten
❗ Wildcamping ist offiziell verboten, Bußgelder möglich!
✅ Nutzt Mini-Campingplätze, „agrotouristische“ Höfe oder fragt bei Einheimischen (mit Erlaubnis!)
✅ Apps wie „Park4Night“ oder „Camping.info“ helfen bei der Suche
✅ Auf Krk: Besonders empfehlenswert sind kleine Plätze in Baška, Punat oder Vrbnik
✅ Bei den Plitvicer Seen: Campingplätze gibt’s z. B. in Grabovac oder Smoljanac – oft mit tollen Naturplätzen
🎒 Ausrüstungstipps für Kroatien
✅ Dachzelt mit guter Belüftung – es kann heiß werden!
✅ Sonnensegel oder Markise – gegen die Mittagssonne
✅ Kühlbox oder Kompressor-Kühlschrank – bei bis zu 35 °C im Sommer Gold wert
✅ Mückenschutz – besonders in Wassernähe und am Abend
✅ Badesachen, Wasserschuhe & Schnorchel – Kroatien ist ein Wasserparadies
✅ Wasserkanister – in ländlichen Gegenden nicht immer verfügbar
✅ Offline-Karten & SIM-Karte – Empfang ist in entlegeneren Regionen nicht immer stabil
✅ Gaskocher & Windschutz – nicht überall ist offenes Feuer erlaubt!
Fazit: Kroatien mit dem Dachzelt – zwei Welten, ein Abenteuer
Kroatien bietet die perfekte Mischung aus mediterranem Lebensgefühl, ursprünglicher Natur und tiefer Gelassenheit – und mit dem Dachzelt wird diese Erfahrung noch intensiver.Ob beim Aufwachen über der Adria, beim Frühstück mit Blick auf Olivenhaine oder beim Einschlafen im Schatten der Plitvicer Wälder: Das Land zeigt sich in seiner ganzen Schönheit – Tag für Tag, Ort für Ort. Für uns war es eine Reise voller Kontraste, Ruhe und Leichtigkeit. Und ganz sicher nicht die letzte.